OPERETTE Ensemble aus Salzburg bringt gute Laune ins Teo Otto Theater

Turbulent und spannend geht es zu in dieser einen Nacht im Karneval von Venedig: Da gibt es den frauenverrückten Herzog von Urbino, der sich alle Jahre wieder in dieser Narrenzeit bei den hübschen Gattinnen der venezianischen Senatoren umschaut. Es gibt die Ehemänner, die das verhindern wollen, allen voran Delaqua, dessen Frau Barbara in diesem Jahr die Favoritin des Herzogs ist. Und dann gibt es die Zofe, die mit Barbara die Kleider tauscht, damit die nicht ins angedachte "Exil" muss, sondern wiederum zum Stelldichein mit ihrem Lover gehen kann.
Eine musikalische Komödie mit Temperament und Herzblut
Unmöglich die ganzen Ränke und die Verwirrungen, die daraus entstehen, aufzuzählen. Vergnüglich ist das Ganze alle-mal, insbesondere wenn diese musikalische Komödie so temperamentvoll und mit Herzblut inszeniert daherkommt wie am Dienstagabend im Teo Otto Theater. Vor nahezu vollem Haus sang, tanzte und spielte das Ensemble des Salzburger Operettentheaters gute Laune in den Saal und brachte mit den vielen beschwingten Melodien so manchen Fuß der Zuschauer zum Mitwippen.
Schöne Stimmen, insbesondere die von Birgitta Wetzl als Annina, sorgten zusammen mit dem Orchester der Gastspielbühne für einen großen Hörgenuss. Allen Protagonisten, auch dem Chor, war die große Spielfreude anzumerken. Die drei Senatoren sorgten mit ihren komischen Buffo-Einlagen immer wieder für Lacher, und Manfred Schwaiger als Delaqua überzeugte als tragikomischer (fast)-gehörnter Ehemann.
Pfiffige Bühnenbilder und detailverliebte Kostüme rundeten das Ganze ab. Die Remscheider ließen sich gerne mitnehmen in das knapp dreistündige bunte Chaos um Liebe und Eifersucht. Fürs Auge war sicherlich der Karnevalszug zum Markusplatz der Höhepunkt - tummelten sich doch wunderschön anzusehende Harlekin-, Kolumbinen- oder Pierrot-Kostüme mit den eindrucksvollen Nasen-Masken in der Kulisse. Auch die Choreographien der Dortmunder Ballettcompanie Illo Tempore bekamen immer wieder begeisterten Spontanapplaus. Am Schluss öffnete sich immer wieder der Vorhang für viel Beifall.
Die nächste Veranstaltung der Kategorie "Musiktheater" im TOT ist die Nacht der Musicals: Freitag, 30. Januar, 19.30 Uhr. www.teo-otto-theater.de www.rga-online.de